Dörte Süberkrüb
Fotografin, Gestalterin
An diesem Wochenende soll den TeilnehmerInnen ermöglicht werden, durch die unterschiedlichsten methodischen Ansätze ihre Lebenssituation als Alleinerziehende neu in den Blick zu nehmen. Kreative Impulse, ganzheitliche, körperlich ausdrucksstarke Elemente ermöglichen einen neuen Ausdruck der eigenen Befindlichkeit und einen Perspektivenwechsel. Durch den gezielten Blick auf die je eigenen Ressourcen werden die Teilnehmerinnen ge- und bestärkt. Ein ressourcenorientiertes Arbeiten ermöglicht den Teilnehmerinnen eine Stärkung der eigenen Kräftereserven und ermöglicht das Entdecken der eigenen Resilienz.
Die TeilnehmerInnen erhalten die Möglichkeit, den je eigenen „Lebens-Mustern“ mit den unterschiedlichsten kreativen und ganzheitlichen, systemischen Ansätzen und Übungen nachzuspüren, Positives, Entlastendes zu fördern und so die eigene Resilienz zu stärken. Im Hinblick auf die Kindererziehung und den Familienalltag als Alleinerziehende erfahren die TeilnehmerInnen Wertschätzung und Anerkennung. Familieneigene „Muster“, Tages-und Arbeitsabläufe und Rituale können betrachtet und bearbeitet werden und gemeinsam mit den Kindern Neues miteinander entwickelt und erprobt werden. Kreative und ganzheitliche Methoden unterstützen diesen Prozess und ermöglichen einen Transfer in den je eigenen Familienalltag der Teilnehmerinnen.
Fotografin, Gestalterin
Pastoralreferentin; Referentin für Alleinerziehende
Veranstaltung entfällt