Mo.
08.01.24
14:00
Pfarrsaal St. Ulrich
Kempten - St. Ulrich
Goldene Augen funkeln, spitze Ohren hören auch das leiseste Geräusch und ein freiheitsliebender Geist wohnt in einem muskelstarken Körper. Der Wolf ist ein Raubtier und wieder da – mystisch, furchteinflößend und faszinierend! Doch eine wechselvolle Beziehung zieht sich durch die Vergangenheit von Wolf und Mensch. Angst und Aberglaube führten zu einer fast europaweiten Ausrottung dieses Tieres. Heute polarisiert er und sorgt wieder für Zündstoff. Müssen wir deshalb Angst haben vor dem „achso bösen“ Wolf? Armin Hofmann zeigt eine eindrucksvolle Dokumentation über das Leben der Wölfe und die Problematik mit Haustieren aus der Sicht des Naturfotografen.
Mo.
05.02.24
14:00
Pfarrsaal St. Ulrich
Kempten - St. Ulrich
Wir beginnen unseren Spaziergang am Bahnhof um die Jahrhundertwende. Auf unserm Weg liegen noch die schönen Gärten entlang der Bahnhofstraße. Zwischendurch kehren wir im Café Peuschel an der Sedanstraße ein. Über den Stadtpark erreichen wir das Districtspital, dort sehen wir uns die schöne Kapelle an. Unser Weg geht weiter über einen schönen Park mit Kapelle an der Herbststraße hinauf zum Haubenschloß.
Unser Weg führt dann wieder zurück zum Bahnhof. Hier beenden wir unseren Spaziergang mit einem schönen Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee im Café Miller.
Unser Weg führt dann wieder zurück zum Bahnhof. Hier beenden wir unseren Spaziergang mit einem schönen Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee im Café Miller.
Mi.
28.02.24
14:00
Pfarrsaal St. Ulrich
KE Bischöfliches Seelsorgeamt
Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Die Sonne scheint wieder länger und wärmer. Sie weckt Pflanzen und Tiere aus ihrem Winterschlaf. Dies zu entdecken bereitet Kindern viel Freude. Zugleich wird damit eine wichtige Basis gelegt für das, was später mit Ostern, dem Fest der Auferstehung und des neuen Lebens, verbunden werden kann. In dieser Fortbildung erhalten Sie praktische Anregungen, wie Sie auf dem Weg der Franz-Kett-Pädagogik GSEB mit Krippenkindern das neue Leben im Frühling entdecken können. Musikalische Elemente, ganzheitliches Erleben und die Gestaltung von Bodenbildern werden uns dabei begleiten. Anmeldeschluss: Mittwoch, 21. Februar
Mo.
04.03.24
14:00
Pfarrsaal St. Ulrich
Kempten - St. Ulrich
Wie schütze ich mich vor Enkeltrick und sonstigen Trickbetrügern. Der Seniorenberater der Polizei
gibt hilfreiche Tipps
gibt hilfreiche Tipps
Mo.
08.04.24
14:00
Pfarrsaal St. Ulrich
Kempten - St. Ulrich
Die Natur im Wandel der Jahreszeiten
Do.
25.04.24
19:30
Pfarrsaal St. Ulrich
KEB Kempten-Oberallgäu
Unser Klima wird immer verrückter: Der heißeste, der stürmischste, der trockenste, der kälteste… Es vergeht kaum kein Monat ohne neuen Superlativ. Welche Folgen aber hat der Klimawandel auf unsere Tier- und Pflanzenwelt? Welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen bringt der Klimawandel mit sich? Welche Folgen hat der Klimawandel schließlich auf unsere Freizeitaktivitäten? Im Vortrag wird versucht, anhand von eigenen Untersuchungen und Beispielen aus dem Allgäu Antworten auf einige dieser Fragen zu finden.
Mo.
06.05.24
14:00
Pfarrsaal St. Ulrich
Kempten - St. Ulrich
Mallorca, unberührte Natur und ein Wanderparadies abseits der Touristenströme.
Fr.
10.05.24
19:00
Pfarrsaal St. Ulrich
KEB Kempten-Oberallgäu
"Lebe, lache, liebe...und sag den Sorgen Gute Nacht"- der Vortrag zum Bestsellerbuch -
Menschen machen sich zu viele Sorgen. Zu viele unnötige Sorgen. Wie können wir ungute Gedanken stoppen? Wie kann-trotz Sorgen-unser Herz froh und die Seele heiter bleiben? Schwester Teresa zeigt auf amüsante Weise wie Sorgen das Leben klein und den Horizont eng machen und nimmt dabei auch die gesellschaftlichen Perspektiven nicht aus. Schwester Teresa zeigt auf, wie man vom "Sorgen-Modus" in den Lebens-Modus" umschlaltet, und den Ängsten die rote Karte zeigt. Selbst vor der größten Sorge der Menschen: dem eigene Tod. Die leidenschaftliche Optimistin schafft es auf eindrückliche Weise, dass bei einem bei so einem Thema das Lachen nicht vergeht und wie man den Humor einsetzten kann, für ein besseres Wohlbefinden. Sie hat durch-lebte Antworten: ehrlich, lebensnah und mit dem liebevollen Blick auf die Menschen.
Menschen machen sich zu viele Sorgen. Zu viele unnötige Sorgen. Wie können wir ungute Gedanken stoppen? Wie kann-trotz Sorgen-unser Herz froh und die Seele heiter bleiben? Schwester Teresa zeigt auf amüsante Weise wie Sorgen das Leben klein und den Horizont eng machen und nimmt dabei auch die gesellschaftlichen Perspektiven nicht aus. Schwester Teresa zeigt auf, wie man vom "Sorgen-Modus" in den Lebens-Modus" umschlaltet, und den Ängsten die rote Karte zeigt. Selbst vor der größten Sorge der Menschen: dem eigene Tod. Die leidenschaftliche Optimistin schafft es auf eindrückliche Weise, dass bei einem bei so einem Thema das Lachen nicht vergeht und wie man den Humor einsetzten kann, für ein besseres Wohlbefinden. Sie hat durch-lebte Antworten: ehrlich, lebensnah und mit dem liebevollen Blick auf die Menschen.
Mo.
03.06.24
14:00
Pfarrsaal St. Ulrich
Kempten - St. Ulrich
Das Baltikum mit seinen Sehenswürdigkeiten, geschichtliche Hintergründe und Kunstschätzen
Mo.
01.07.24
14:00
Pfarrsaal St. Ulrich
Kempten - St. Ulrich
Ein Reisebericht in den Westen Amerikas. Von Las Vegas führt uns die Reise mit dem Bus in faszinierende Landschaften: Berge, Wüsten, der Grand Canyon und der berühmte Amerikanische Nationalpark Yosemite Park, San Francisco und die Pazifikküste bis Hollywood…