KEB Kempten Oberallgäu
Aktuelle Veranstaltungen der KEB Kempten Oberallgäu
27.01.2021
14:30
Kempten - Mariä Himmelfahrt
Ort: Pfarrheim
Friedrich-Ebert-Straße 4, 87437 Kempten (Allgäu)
Friedrich-Ebert-Straße 4, 87437 Kempten (Allgäu)
Biografie und Werke von Eugen Felle (Postkartenmaler) in Kempten
27.01.2021
19:00
für Ehrenamtliche und Interessierte in den Pfarreien
KE Bischöfliches Seelsorgeamt
Ort: Bischhöfliches Seelsorgeamt Außenstelle Kempten
Frühlingsstraße 27, 87439 Kempten (Allgäu)
Frühlingsstraße 27, 87439 Kempten (Allgäu)
Auch die Arbeit im Ehrenamt kann manchmal anstrengend werden. Da sind Energiequellen zum Kraftschöpfen besonders wichtig. Trommelmusik ist Lebensenergie in hörbarer Form.
Workshopinhalte:
- Körper-, Hand- und Trommelhaltung
- Schlagarten
- Erlernen von Grundrhythmen
- Liederbegleitung
- Botschaft der Trommel
auch Anfänger sind herzlich eingeladen, es sind keine Trommelvorkenntnisse erforderlich.
Workshopinhalte:
- Körper-, Hand- und Trommelhaltung
- Schlagarten
- Erlernen von Grundrhythmen
- Liederbegleitung
- Botschaft der Trommel
auch Anfänger sind herzlich eingeladen, es sind keine Trommelvorkenntnisse erforderlich.
07.02.2021
11:00
KEB Kempten-Oberallgäu
Ort: Alpenländische Galerie
Landwehrstraße 4, 87439 Kempten (Allgäu)
Landwehrstraße 4, 87439 Kempten (Allgäu)
09.02.2021
14:00
Haldenwang / Börwang
Ort: Sportzentrum Haldenwang
Am Schwimmbad 2, 87490 Haldenwang
Am Schwimmbad 2, 87490 Haldenwang
Die Seniorenbeauftragten der Gemeinde Haldenwang gestalten einen unterhaltsamen Nachmittag.
17.02.2021
16:00
KEB Kempten-Oberallgäu
Ort: Zumsteinhaus
Residenzplatz 31, 87435 Kempten (Allgäu)
Residenzplatz 31, 87435 Kempten (Allgäu)
Biographie
23.02.2021
14:00
Dietmannsried - Pfarreiengemeinschaft
Ort: Pfarrsaal
Kirchplatz 5, 87463 Dietmannsried
Kirchplatz 5, 87463 Dietmannsried
Informationen aus der Gemeinde für Senioren
24.02.2021
14:30
Kempten - Mariä Himmelfahrt
Ort: Pfarrheim
Friedrich-Ebert-Straße 4, 87437 Kempten (Allgäu)
Friedrich-Ebert-Straße 4, 87437 Kempten (Allgäu)
Einblicke in Land, Leben, Kultur und Menschen.
24.02.2021
19:30
Lauben - St. Ulrich
Ort: Pfarrzentrum Lauben
Auf'm Kirchenbühl 1, 87493 Lauben
Auf'm Kirchenbühl 1, 87493 Lauben
27.02.2021
09:00
KE Bischöfliches Seelsorgeamt
Ort: Pfarrheim St. Lorenz
Herrenstraße 1, 87439 Kempten (Allgäu)
Herrenstraße 1, 87439 Kempten (Allgäu)
Was motiviert uns, uns in der kath. Kirche das Ja-Wort zu geben und damit gegenseitig das Sakrament der Ehe zu spenden? Was ist eine Sakrament und welche Bedeutung hat die Eheschließung in der kath. Kirche? Wie können wir den Trau-Gottesdienst mitgestalten und wie läuft die eigentliche Trauungszeremonie ab?
Impulse für eine gute Kommunikation
Impuls zur Einmaligkeit des Partners und seiner Wertschätzung
Impulse für eine gute Kommunikation
Impuls zur Einmaligkeit des Partners und seiner Wertschätzung
01.03.2021
19:00
KEB Kempten-Oberallgäu
Ort: Pfarrsaal St. Franziskus
Feichtmayrstraße 3, 87435 Kempten (Allgäu)
Feichtmayrstraße 3, 87435 Kempten (Allgäu)
Aktuelle Veranstaltungen der KEB - Diözesanarbeitsgemeinschaft
23.01.2021
10:00
Vorbereitungstreffen für Multiplikatorinnen zum Weltgebetstag der Frauen 2021
KEB im Bistum Augsburg
Ort: KEB im Bistum Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die Weltgebetstagsordnung wurde von den Frauen aus Vanuatu gestaltet, greift das Thema "Worauf bauen wir?" auf und lädt ein, das unbekannte Vanuatu zu entdecken. Schwerpunkte der Studientage sind:
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung erforderlich: sekretariat@annahof-evangelisch.de
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung erforderlich: sekretariat@annahof-evangelisch.de
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
Veranstaltung entfällt
25.01.2021
19:00
Vorbereitungstreffen für Multiplikatorinnen zum Weltgebetstag der Frauen 2021
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Evangelisches Forum Annahof
Im Annahof 4, 86150 Augsburg
Im Annahof 4, 86150 Augsburg
Die Weltgebetstagsordnung wurde von den Frauen aus Vanuatu gestaltet, greift das Thema "Worauf bauen wir?" auf und lädt ein, das unbekannte Vanuatu zu entdecken. Schwerpunkte der Studientage sind:
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
- Information über politische, kulturelle und historische Aspekte zu Land und Leuten
- Auseinandersetzung mit den theologischen und biblischen Impulsen der WGT-Liturgie
- Kennenlernen von Möglichkeiten für die kreative Gestaltung der Liturgie vor Ort
Referentinnen :
Maria Dehner, Sabine Eltschkner, Regine Plath, Ruth Sander, Dr. Ursula Schell, Silvia Woidschützke
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof, ökumenischer Vorbereitungsgruppe Augsburg.
Veranstaltung entfällt
26.01.2021
19:30
Wie veränderte Kommunikation zu "digitalem Stress" führt
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen unserer Gesellschaft und durchdringt heute Arbeitswelt, Privatleben und öffentliches Leben. Neben den zahlreichen Vorteilen digitaler Technologien und Medien kann deren Nutzung auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben und digitalen Stress verursachen – u.a. durch das Gefühl der ständigen Erreichbarkeit, die Entgrenzung von Arbeits- und Privatleben und die Informationsflut. Handysucht, Smombies und Cybermobbing betreffen insbesondere Kinder und Jugendliche. Und Ältere stehen dieser Entwicklung oft ratlos gegenüber.
Der Vortrag diskutiert auslösende Faktoren sowie Bewältigungsstrategien.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Der Vortrag diskutiert auslösende Faktoren sowie Bewältigungsstrategien.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Veranstaltung entfällt
28.01.2021
19:30
Warum die Evolutionstheorie ein Geschenk für den Schöpfungsglauben ist
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die Möglichkeit, Gott als Ersatzerklärung für unverstandene Welträtsel herzunehmen, ist durch Darwins Evolutionstheorie ein für alle Mal vorbei. Auf den ersten Blick mag dies für die Theologie eine schmerzliche Ernüchterung sein, auf lange Sicht kann diese Einsicht aber zu einer reinigenden Kraft für unseren Glauben werden.
Einmal in dem negativen Sinn, dass sie uns nötigt, die Transzendenz Gottes absolut ernst zu nehmen. Zum andern aber auch in der positiven Weise, dass uns die evolutive Sichtweise erlaubt, Geschaffensein als restlose Bezogenheit auf ein göttliches Ziel aufzufassen, das den Geschöpfen den Widerstand gegen einen Rückfall ins Nichts in zunehmend aktiver Weise ermöglicht. Für den Menschen kann das Bewusstsein einer solchen Bezogenheit zu einer neuen Art selbst-transzendenter Gotteserfahrung werden.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Einmal in dem negativen Sinn, dass sie uns nötigt, die Transzendenz Gottes absolut ernst zu nehmen. Zum andern aber auch in der positiven Weise, dass uns die evolutive Sichtweise erlaubt, Geschaffensein als restlose Bezogenheit auf ein göttliches Ziel aufzufassen, das den Geschöpfen den Widerstand gegen einen Rückfall ins Nichts in zunehmend aktiver Weise ermöglicht. Für den Menschen kann das Bewusstsein einer solchen Bezogenheit zu einer neuen Art selbst-transzendenter Gotteserfahrung werden.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
29.01.2021
18:00
bis
30.01.2021
17:30
Männerseelsorge
Ort: Allgäuhaus Wertach
Kolpingstraße 1, 87497 Wertach
Kolpingstraße 1, 87497 Wertach
Du drehst schon einige Runden auf dem Parcours deines Lebens. Und was sich am Anfang noch nach großer Freiheit und Aufbruch angefühlt hat, wirkt heute teilweise beschwerlich? Zugleich hast du das Gefühl, auf der Bremse zu stehen und von anderen überrundet zu werden?
Wenn dem so ist, dann brauchst du einen Boxenstopp, eine kleine Auszeit um:
- Deine innere Krafttankstelle zu finden.
- Deinen Kofferraum von unnötigem Ballast zu befreien.
- Dein Navi neu zu justieren, um das nächste Ziel einzugeben, um dann…
- Deine PS neu oder auch ganz anders auf die Straße zu bringen.
Inhalt:
- Standort: Wo stehe ich heute?
- Dich selbst mit deinen Wünschen und Gefühlen wahrnehmen.
- Deine inneren Kraftquellen finden.
- Deine Stärken und Qualitäten entdecken.
- Visionen und Ziele entwickeln und das Heft des Handelns in die Hände nehmen.
- Raum und Zeit für Gespräche.
Wenn dem so ist, dann brauchst du einen Boxenstopp, eine kleine Auszeit um:
- Deine innere Krafttankstelle zu finden.
- Deinen Kofferraum von unnötigem Ballast zu befreien.
- Dein Navi neu zu justieren, um das nächste Ziel einzugeben, um dann…
- Deine PS neu oder auch ganz anders auf die Straße zu bringen.
Inhalt:
- Standort: Wo stehe ich heute?
- Dich selbst mit deinen Wünschen und Gefühlen wahrnehmen.
- Deine inneren Kraftquellen finden.
- Deine Stärken und Qualitäten entdecken.
- Visionen und Ziele entwickeln und das Heft des Handelns in die Hände nehmen.
- Raum und Zeit für Gespräche.
Veranstaltung entfällt
01.02.2021
19:30
Augsburger Musikerinnen und Komponistinnen
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Augsburg nennt sich Mozartstadt und ist stolz auf seine Musikgeschichte. Ganz vergessen sind allerdings die Beiträge von musizierenden Frauen wie Erna Woll, Augsburger Kyrie 1984, Anna von Schaden, Pianistin am Hof von Oettingen-Wallerstein und Förderin von Ludwig van Beethoven, Nannette Streicher geb. Stein, Beethovens Klavierbauerin in Wien, Hortense de Beauharnais, ehem. Königin von Holland, und Susanna Jacobina Jungert, bislang völlig unbekannte Augsburger Starsopranistin und Schülerin von Johann Gottfried Seyfert.
Die Referentin widmet sich in ihrem Vortrag vergessenen Augsburger Musikerinnen und gibt einen Einblick in die Goldene Traube, das Zentrum bürgerlicher Musikausübung in Augsburg zur Mozartzeit.
Carry Brachvogel (1864-1942): "Modern sein heißt für die Frau ein eigenes Gesetz in der Brust tragen (...): die Persönlichkeit."
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Die Referentin widmet sich in ihrem Vortrag vergessenen Augsburger Musikerinnen und gibt einen Einblick in die Goldene Traube, das Zentrum bürgerlicher Musikausübung in Augsburg zur Mozartzeit.
Carry Brachvogel (1864-1942): "Modern sein heißt für die Frau ein eigenes Gesetz in der Brust tragen (...): die Persönlichkeit."
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Veranstaltung entfällt
04.02.2021
19:00
Wie ich im Alltag erfolgreich auftreten kann
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Die Stimme hat immer etwas mit "Stimmung", der Ton mit "Tonus" (Körperspannung) zu tun. Die wenigsten wissen jedoch, dass wir auf diesen Klang Einfluss nehmen können und unsere Stimme gezielt einzusetzen vermögen.
Das Sprechtraining hält eine Vielzahl von Übungen für Sie bereit, Ihr Sprechen zu optimieren. Beispielsweise geht es um Techniken, die Atmung ökonomisch zu führen, so dass der Inhalt unangestrengt den Zuhörer erreicht. Darüber hinaus wird die Körpersprache und deren nonverbalen Signale ein wichtiger Bestandteil des Workshops sein.
Termine:
Donnerstag, 4. Februar und
Donnerstag, 11. Februar 2021
jeweils 19.00 21.00 Uhr
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
Das Sprechtraining hält eine Vielzahl von Übungen für Sie bereit, Ihr Sprechen zu optimieren. Beispielsweise geht es um Techniken, die Atmung ökonomisch zu führen, so dass der Inhalt unangestrengt den Zuhörer erreicht. Darüber hinaus wird die Körpersprache und deren nonverbalen Signale ein wichtiger Bestandteil des Workshops sein.
Termine:
Donnerstag, 4. Februar und
Donnerstag, 11. Februar 2021
jeweils 19.00 21.00 Uhr
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822.
04.02.2021
19:00
Ein virtueller Rundgang durch über 1000 Jahre Mariendarstellungen auf Münzen
Akademisches Forum
Ort: Online
McKissic Creek Road 4, 72712 Bentonville
McKissic Creek Road 4, 72712 Bentonville
Maria herrscht im Himmel, wird von Gott gekrönt oder setzt ihrerseits Kaisern die Krone auf – eine einzigartige Münzsammlung (2020 im Diözesanmuseum St. Afra, Augsburg, erstmals präsentiert) erlaubt einen ikonographischen und theologischen Blick auf die Bilder der Gottesmutter von der byzantinischen Goldmünze bis zum Straßenbahngeld aus Nürnberg.
Das Jesuskind auf dem Arm demonstriert Marias Nähe zu Gott. Sie schwebt auf Wolken, hat wie in der Offenbarung des Johannes den Mond unter ihren Füßen und ist in Gestalt vieler Gnadenbilder persönliche Fürsprecherin und Patronin der Völker. Nicht nur bayerische Fürsten, auch die Stadt Hamburg hat sich in vielen Münzen auf das Patronat Mariens berufen. Im geprägten Edelmetall spiegeln sich bis heute unsere Vorstellungen von der Rolle Marias.
Über den folgenden Link nehmen Sie teil:
https://live.keb-augsburg.de/mar-wwr-a8p-coh
Die Veranstaltung findet auf der Bildungsplattform der KEB im Bistum Augsburg statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sie benötigen keine zusätzliche Software-Installation.
Das Jesuskind auf dem Arm demonstriert Marias Nähe zu Gott. Sie schwebt auf Wolken, hat wie in der Offenbarung des Johannes den Mond unter ihren Füßen und ist in Gestalt vieler Gnadenbilder persönliche Fürsprecherin und Patronin der Völker. Nicht nur bayerische Fürsten, auch die Stadt Hamburg hat sich in vielen Münzen auf das Patronat Mariens berufen. Im geprägten Edelmetall spiegeln sich bis heute unsere Vorstellungen von der Rolle Marias.
Über den folgenden Link nehmen Sie teil:
https://live.keb-augsburg.de/mar-wwr-a8p-coh
Die Veranstaltung findet auf der Bildungsplattform der KEB im Bistum Augsburg statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sie benötigen keine zusätzliche Software-Installation.
05.02.2021
15:30
Verständnis - Riten - Leben
KEB im Bistum Augsburg
Ort: KEB im Bistum Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Der Kurs stellt den Hinduismus, der mehr als eine Milliarde Gläubige weltweit umfasst, in seiner 4.000 Jahre alten Geschichte und seinen Eigenarten vor.
Die Theorien der Gewaltlosigkeit, des Vegetarismus und die Formen religiösen Lebens werden ebenso behandelt wie die philosophischen Grundlagen (Wiedergeburt, Karma, Tatvergeltung), die den Hinduismus ausmachen und ihn von den abrahamitischen Religionen unterscheiden. Was ist Hinduismus? Wie betet der Hindu?
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
Die Theorien der Gewaltlosigkeit, des Vegetarismus und die Formen religiösen Lebens werden ebenso behandelt wie die philosophischen Grundlagen (Wiedergeburt, Karma, Tatvergeltung), die den Hinduismus ausmachen und ihn von den abrahamitischen Religionen unterscheiden. Was ist Hinduismus? Wie betet der Hindu?
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
06.02.2021
09:30
Studientag zur MISEREOR-Fastenaktion 2021
KEB im Bistum Augsburg
Ort: Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
MISEREOR lädt mit der Fastenaktion „Es geht! Anders“ zu einer Neuausrichtung unserer Lebensweisen ein. Das Corona Virus hat global große Opfer gefordert und der Menschheit Grenzen aufgezeigt. Die Pandemie lässt auch erfahren, was möglich ist, wenn Menschen angesichts einer Bedrohung Verantwortung füreinander übernehmen. Können wir es verantworten, den materiellen Wohlstand unserer Gesellschaft auf der Ausbeutung anderer Menschen und der Natur aufzubauen?
In der Fastenaktion 2021 stehen zwei Partnerorganisationen im Amazonastiefland Boliviens im Mittelpunkt. Wir stellen die Menschen und ihre Projekte vor, die uns beispielhaft Wege für einen sozial-ökologischen Wandel zeigen. Unter dem Titel „Du stellst meine Füße auf weiten Raum – Die Kraft des Wandels“ greift das MISEREOR-Hungertuch von der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sánchez das Leid auf, weitet aber den Blick hin zu einem möglichen Wandel.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821
In Zusammenarbeit mit: Abteilung Weltkirche, Bistum Augsburg und MISEREOR Aachen.
In der Fastenaktion 2021 stehen zwei Partnerorganisationen im Amazonastiefland Boliviens im Mittelpunkt. Wir stellen die Menschen und ihre Projekte vor, die uns beispielhaft Wege für einen sozial-ökologischen Wandel zeigen. Unter dem Titel „Du stellst meine Füße auf weiten Raum – Die Kraft des Wandels“ greift das MISEREOR-Hungertuch von der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sánchez das Leid auf, weitet aber den Blick hin zu einem möglichen Wandel.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8821
In Zusammenarbeit mit: Abteilung Weltkirche, Bistum Augsburg und MISEREOR Aachen.