Der Isenheimer Altar
So.
05.11.2023
11:00 Uhr
Veranstaltungsart: Vortrag mit Bildern
Ist das wichtigste und bis heute zentralste Bild des christlichen Glaubens aus der Reformationszeit.
Selbst die Französische Revolution tastete diese Altarbilder nicht an. Das spätgotische Gesprenge ist allerdings verloren gegangen.
Gemalt hat sie 1512-16 Mathis Grünewald (bzw. Gothart) für das Hospiz der Antoniter. Sein Werk ist sowohl malerisch wie auch inhaltlich unergründlich. In diesem umfangreichen Werk wird das Mysterium der Erlösung verdeutlicht, nicht nur für die Todkranken des Hospizes, auch für uns heute.
Selbst die Französische Revolution tastete diese Altarbilder nicht an. Das spätgotische Gesprenge ist allerdings verloren gegangen.
Gemalt hat sie 1512-16 Mathis Grünewald (bzw. Gothart) für das Hospiz der Antoniter. Sein Werk ist sowohl malerisch wie auch inhaltlich unergründlich. In diesem umfangreichen Werk wird das Mysterium der Erlösung verdeutlicht, nicht nur für die Todkranken des Hospizes, auch für uns heute.
Mitwirkende
Bettina Löffeler
Referentin
Veranstaltungsnummer
12503Veranstalter
KEB Kempten-Oberallgäu
Freunde der Kemptener Museen