Das Miteinander von Musik und Theologie im geistlichen Werk Johann Sebastian Bachs
Veranstaltungsart: Vortrag
Termin
Do.
14.07.2022
19:30 Uhr
Veranstaltungsnummer
11474Zusatzleistungen
Gebühr | 5,00 € |
---|
Johann Sebastian Bach hat sich als Komponist besonders intensiv der Versinnbildlichung theologischer Aspekte mit musikalischen Mitteln gewidmet. Lange Zeit hat die Faszination über dieses Phänomen eher zu Spekulationen als zu exakten Forschungen geführt, denn die theologischen Quellen, die Bach in seinem Umfeld zur Verfügung standen, waren noch nicht besonders gut erforscht.
Seit den 1970er Jahren bemühen sich Theologie und Musikwissenschaft gemeinsam um eine gewissenhafte Erschließung der Thematik. Mittlerweile kann man recht verlässliche Aussagen darüber machen, wie Bach im Einzelfall vorgegangen ist, wenn er Glaubensinhalte für die Gottesdienstgemeinde in und durch Musik wirkungsvoll zum vertieften Erlebnis machen wollte.
In diesem Vortrag werden faszinierende Beispiele für Bachs entsprechendes Vorgehen vorgestellt und erläutert.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof
Seit den 1970er Jahren bemühen sich Theologie und Musikwissenschaft gemeinsam um eine gewissenhafte Erschließung der Thematik. Mittlerweile kann man recht verlässliche Aussagen darüber machen, wie Bach im Einzelfall vorgegangen ist, wenn er Glaubensinhalte für die Gottesdienstgemeinde in und durch Musik wirkungsvoll zum vertieften Erlebnis machen wollte.
In diesem Vortrag werden faszinierende Beispiele für Bachs entsprechendes Vorgehen vorgestellt und erläutert.
Anmeldung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822
In Zusammenarbeit mit: Evangelisches Forum Annahof
Mitwirkende

Dr. Michael Wersin
Referent
Musikwissenschaftler, Kirchenmusikschule St. Gallen
Moderation