Von Notlagen und Schuldenmacherei im alten Kempten
Mo.
04.12.2023
11:00 Uhr
Veranstaltungsart: Vortrag mit Bildern
Heute werden Schulden als Investitionen für die Zukunft gewertet, in früheren Jahrhunderten war es ein verzweifeltes Nähen zerrissener Kleidung. Ein Damokles für alle Menschen. Während Stadt und Stift ungeheure Schulden anhäufen mussten (Kriegskontributionen, Repräsentationen, so die Fürstabtei 1802: 2,5 Mio Gulden!), wurden die einfachen Leute nicht selten streng bestraft, egal ob Ernteausfälle oder Einbruch bei der Leinenweberei.
Preisgarantien lehnten die Stadtpatrizier ab. Das Leben in der Stadt war deshalb oft elender als auf dem Land, wo Gemüsegärten und Apfelbäume den Hunger notdürftig mindern konnten.
Preisgarantien lehnten die Stadtpatrizier ab. Das Leben in der Stadt war deshalb oft elender als auf dem Land, wo Gemüsegärten und Apfelbäume den Hunger notdürftig mindern konnten.
Mitwirkende
Dr. Franz-Rasso Böck
Referentin
Veranstaltungsnummer
12500Veranstalter
KEB Kempten-Oberallgäu
Freunde der Kemptener Museen