Mi.
19.03.25
19:30
Pfarrheim
Bad Hindelang - Hinterstein - Pfarrei
Die verschiedenen Anforderungen bringen Menschen teilweise an den Rand ihrer Kräfte. Dabei ist es wichtig, immer wieder achtsam auf die eigenen Kräfte zu schauen. Auf wichtige und grundlegende Quellen will dieser Vortrag hinweisen und durch praktische Anregungen dazu ermutigen, daraus immer wieder Kraft zu schöpfen.
Do.
20.03.25
10:00
-
11:00
Konferenzraum
KEB Kempten-Oberallgäu
Unter fachkundiger Anleitung - Yogaübungen im Sitzen, Beweglichkeit fördern und erhalten
Do.
20.03.25
11:41
Antoniushaus
Kempten - St. Anton
In der Messfeier und anderen Gottesdiensten gibt es Antwortpsalmen, Psalmenlieder oder Psalmverse. Sie dienen als Verstärkung der Schriftlesungen oder als Antwort auf sie. Hier werden Psalmen erschlossen und die Schätze der Psalmen entdeckt.
Yoga- und Gesundheitskurs
Erlernen der gesundheitsfördernden Yogahaltungen zur Förderung der Beweglichkeit, Schmerzfreiheit und Stärkung des HKS.
Do.
20.03.25
17:30
-
19:00
Pfarrzentrum St. Josef
Anmeldung und Leitung Frau Dietenmeier - Tel. 0171-4151616
Do.
20.03.25
19:00
Pfarrheim
Immenstadt - St. Nikolaus
den christlichen Glauben auf seine Wahrheit befragen, ihn neu entdecken und erleben wollen.
… ihre Kinder religiös begleiten und erziehen wollen.
… im Leben Hilfe und Ermutigung suchen.
… die Beziehung zu Gott suchen.
… Gemeinschaft mit anderen Menschen suchen.
… ihre Kinder religiös begleiten und erziehen wollen.
… im Leben Hilfe und Ermutigung suchen.
… die Beziehung zu Gott suchen.
… Gemeinschaft mit anderen Menschen suchen.
Yoga- und Gesundheitskurs
Erlernen der gesundheitsfördernden Yogahaltungen zur Förderung der Beweglichkeit, Schmerzfreiheit und Stärkung des HKS.
Do.
20.03.25
19:00
-
20:30
Pfarrzentrum St. Josef
Anmeldung und Information Frau Michaela Dietenmeier unter Tel. 0171-4151616
Fr.
21.03.25
15:00
Gasthaus Waldhorn
Kneipp-Verein Kempten e.V.
Gesundheit ist ein mehrdimensionaler Prozess (kein Zustand) mit dynamischen
Wechselwirkungen zwischen dem Ich und „der Welt“. A. Antonovsky beschäftigt sich weniger mit der Frage: „Warum wird der Mensch krank?“, sonder mit der
Fragestellung „Was hält ihn gesund?“ Er untersucht, welche Ressourcen dem Menschen dafür zur Verfügung stehen, und wie er sie am besten nutzen kann.
Wechselwirkungen zwischen dem Ich und „der Welt“. A. Antonovsky beschäftigt sich weniger mit der Frage: „Warum wird der Mensch krank?“, sonder mit der
Fragestellung „Was hält ihn gesund?“ Er untersucht, welche Ressourcen dem Menschen dafür zur Verfügung stehen, und wie er sie am besten nutzen kann.
Fr.
21.03.25
15:30
Kapellengarten
Wiggensbach - St. Pankratius
Eine Bilderreise durch die schöne Stadt Füssen mit ihren Sehenswürdigkeiten und Naturschau-
spielen, der Forggensee und das Festspielhaus werden auch erkundet
spielen, der Forggensee und das Festspielhaus werden auch erkundet
Fr.
21.03.25
17:00
-
23.03.25
Jugendhaus Elias
KE Bischöfliches Seelsorgeamt
Mo.
24.03.25
15:30
-
16:30
Malteser e.V.Mozartstr.
Malteser e.V.
Die Malteser laden ein zum Sitztanz. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Infos und verbindliche Anmeldung unter Tel. 0831/24700 oder per Mail an info.kempten@malteser.org
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)